Gusto & Aroma
  • Hauptzutat
    • Fisch
    • Fleisch
      • Ente
      • Hackfleisch
      • Huhn & Pute
      • Rind
      • Schwein
    • Meeresfrüchte
      • Shrimps & Garnelen
      • Tintenfisch
    • Pflanzliche
      • Hülsenfrüchte
    • Vegetarisch
  • Menuart
    • Beilagen
    • Brot und Brötchen
    • Desserts und Süßspeisen
      • Eis
      • Kekse-Kleingeback
      • Kuchen
    • Drinks
    • Eingemachtes
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Saucen und Dips
    • Suppen und Fonds
    • Würzmischungen
  • Rezepte aus aller Welt
    • Afrika
      • Nordafrika
      • Ostafrika
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan & Bento
        • Sushi und Maki
        • Süßes
      • Thailand
      • Vietnam
      • Übriges Asien
    • Europa
      • Großbritannien
      • Hausmannskost
      • Italien
      • Übriges Europa
    • Lateinamerika / Karibik
      • Südamerika
    • Nordamerika
    • Orient und naher Osten
    • Ozeanien
  • About
Gusto & Aroma
  • Hauptzutat
    • Fisch
    • Fleisch
      • Ente
      • Hackfleisch
      • Huhn & Pute
      • Rind
      • Schwein
    • Meeresfrüchte
      • Shrimps & Garnelen
      • Tintenfisch
    • Pflanzliche
      • Hülsenfrüchte
    • Vegetarisch
  • Menuart
    • Beilagen
    • Brot und Brötchen
    • Desserts und Süßspeisen
      • Eis
      • Kekse-Kleingeback
      • Kuchen
    • Drinks
    • Eingemachtes
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Saucen und Dips
    • Suppen und Fonds
    • Würzmischungen
  • Rezepte aus aller Welt
    • Afrika
      • Nordafrika
      • Ostafrika
    • Asien
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan & Bento
        • Sushi und Maki
        • Süßes
      • Thailand
      • Vietnam
      • Übriges Asien
    • Europa
      • Großbritannien
      • Hausmannskost
      • Italien
      • Übriges Europa
    • Lateinamerika / Karibik
      • Südamerika
    • Nordamerika
    • Orient und naher Osten
    • Ozeanien
  • About
Gusto & Aroma
Hauptspeisen, Hausmannskost, Rind,

Rindsschnitzerl auf Esterházy-Art

30.05.2015 / By Bettina / Views: 5
Rindsschnitzerl auf Esterházy-Art

Da wir gestern in der Tiefkühltruhe vor Monaten eingefrorene Rindsschnitzerl entdeckt hatten und diese bald verwertet werden mussten, gab es heute deshalb nach langer Zeit wieder einmal so richtig deftige Hausmannskost. Eigentlich bin ich ja kein besonderer Fan davon, mir sind die würzig-kreative und leichtere Kost des fernen Ostens, leckere italienische Pasta oder fruchtig-scharfe karibische Speisen um Welten lieber als ein gutbürgerliches Stück Fleisch mit Knödel und Sauce – aber ab und zu koche ich auch mal genau das, schließlich bin ich ja doch Österreicherin! 🙂
Wenn es bei mir Rindsschnitzerl gibt, dann meistens mit einer Sauce nach Esterházy-Art, sprich mit Zitronenschale, Zwiebel und in Julienne-Streifen geschnittenem Wurzelgemüse. Meine Geheimzutat, mit der ich der Sauce immer den letzten Schliff gebe,sind – bitte traditionelle Köche steinigt mich nicht –  ein paar Tropfen helle Sojasauce. 🙂 Die Sauce schmeckt toal lecker und kräftig, vor allem das Aroma der geriebenen Zitronenschale bringt ein frisches Aroma hinein!

Dazu gab´s heute bei uns selbstgemachte Spätzle aus Eiern, Mehl, Salz und Wasser (die Mengenangaben weiß ich leider nicht, da ich Spätzle immer nach Gefühl mache!)

Zutaten (für 2 Personen):

  • 3 Rindsschnitzerl
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Wurzelgemüse (Karotten, gelbe Rüben, Sellerie)
  • 6 Kapern
  • 1/8 l Sauerrahm
  • 20 g glattes Mehl
  • 400 ml Rindersuppe, am besten selbstgemacht
  • ein paar Tropfen Sojasauce
  • Estragonsenf
  • 1/4 Bund Petersilie, gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • Schale einer halben Bio-Zitrone
  • Butter

Zubereitung:

Schnitzerl dünnklopfen, Ränder einschneiden. Salzen, Pfeffern, dünn mit Senf bestreichen. In zerlassener Butter beidseitig braun anbraten, herausnehmen.
Nudelig geschnittene Zwiebel licht rösten, mit Suppe aufgießen, aufkochen lassen und das Fleisch wieder einlegen. Gehackte Kapern und fein abgeriebene Zitronenschale zufügen. Zugedeckt am Herd dünsten, ca. 1,5 – 2 Stunden, bis das Fleisch schön weich ist.

Geschältes Wurzelgemüse in feine lange Streifen schneiden (ca. 2 mm), in etwas heißer Butter andünsten und 10 min mit 2/3 der Petersilie etwa 10 Minuten vor Garungsende zu den Schnitzerl geben.

Dann Fleisch herausnhemen, Sauerrahm mit Mehl glatt verrühren, unter die Sauce mengen, 2-3 Minuten verkochen lassen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, und ein paar Tropfen Sojasauce – je nach Geschmack- einrühren. Fleisch mit der Wurzelsauce bedecken und mit der Petersilie und etwas geriebener Zitronenschale betreuet servieren. Dazu passen Kroketten, Serviettenknödel, Fussilli oder Spätzle.

Ähnliche Beiträge

Vegetarisches Linsen-Moussaka
views 72
Frittierte Kichererbsenbällchen in Gemüsesauce
views 82
Serviettenknödel
views 136
000no comment

Bento # 1 mit Gyozas und Mitarashi-Dango

Previous Post

Frühlingsrollen aus dem Backofen

Next Article

Leave a Reply Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

NEUESTE BEITRÄGE

  • Selbstgemachte Butter und Buttermilch

    Selbstgemachte Butter und Buttermilch

    05.11.2015
  • Baguette – einfach und lecker

    Baguette – einfach und lecker

    08.09.2015
  • Mandel-Curry-Furikake

    Mandel-Curry-Furikake

    09.06.2015
  • Toastbrot

    Toastbrot

    06.06.2015
  • Vanillepudding aus dem Ofen

    Vanillepudding aus dem Ofen

    04.06.2015

Neue Kommentare

  • bettal bei Injera – Ähiopische Sauerteigfladen
  • Nadine bei Injera – Ähiopische Sauerteigfladen
  • Lilli Corleona bei Ameisen klettern auf Bäume
  • Lilli Corleona bei Ameisen klettern auf Bäume
  • Lilli Corleona bei Gnocchi mit Spinat-Pinienkernen-Pesto

Beliebte Beiträge

  • Injera – Ähiopische Sauerteigfladen

    214 3

  • Selbstgemachtes Suppengewürz

    188 2

  • Selbstgemachte Butter und Buttermilch

    170 1

© Copyright 2015-2018. All Rights Reserved.